geplanter Beginn des neuen Weiterbildungsprogramms
Baustein I-H: 16.-18.03.2023
Ein Informationsabend via Zoom findet am 22.09.2022 um 18.30 Uhr und am 01.12.2022 um 18.30 Uhr statt.
Zulassung:
Die Weiterbildungsprogramme sind offen für PsychologInnen, ÄrztInnen und SozialpädagogInnen mit Tätigkeit im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich. Erfahrung in psychotherapeutischer Arbeit wird vorausgesetzt.
Seminar 1: Die Integration von körperbezogenen Interventionen in die verbale Arbeit
16.-18.03.2023, Leitung: Andrea Opitz-Gerz
Seminar 2: Emotionen und Körper
13.-15.07.2023, Leitung: Elisabeth Breit-Schröder
Seminar 3: Interaktion, Entwicklung und Körper
13.-16.12.2023, Leitung: George Downing
Laufender Kurs G:
Seminar 1: Psychosomatik
20.01.-22.01.2022, Andrea Opitz-Gerz, 400,00 EUR
Seminar 2: Depression
26.05.-28.05.2022, Elisabeth Breit-Schröder, 400,00 EUR
Seminar 3: Trauma
15.12.-18.12.2022, George Downing, 620,00 EUR
Seminar 1: Borderline-Störung
26.-28.01.2023, Andrea Opitz-Gerz
Seminar 2: Angststörungen
11.-13.05.2023, Elisabeth Breit-Schröder
Seminar 3: Sexualität
06.-09.12.2023, George Downing
Laufender Kurs F:
Seminar 1: Psychosomatik
05.03.-07.03.2020, Andrea Opitz-Gerz, 400,00 EUR
Seminar 2: Depression
30.06.-02.07.2022, Elisabeth Breit-Schröder, 400,00 EUR
Seminar 3: Trauma
09.12-13.12.2020, Elisabeth Breit-Schröder
Seminar 1: Borderline-Störung
17.03.-19.03.2022, Andrea Opitz-Gerz, 400,00 EUR
Seminar 2: Angststörungen
01.07.-03.07.2021, Elisabeth Breit-Schröder, 400,00 EUR
Seminar 3: Sexualität
16.06.-19.06.2022, George Downing, 620,00 EUR
12 x 3 Stunden (= 12 x 4 UE) Supervision
20 Stunden Selbsterfahrung als Einzeltherapie
Abschlusskolloquium 2 Stunden